Massel-Tov
Das Ensemble blickt auf eine nunmehr 25-jährige Erfolgschronik zurück, die es on tour durch Europa und, auf Einladung des Israelischen Staates, bis nach Israel führte. Entsprechend breitgefächert ist inzwischen die Referenzliste. Das virtuose Quintett mit Musikern aus drei Nationen unterhält das Auditorium bei seinen Auftritten mit liebevollen, aufwändigen Arrangements. Es werden Lieder mit dreistimmigen Gesangssätzen, aber auch instrumental- solistische Höhepunkte zu Gehör gebracht. Mit charmanten, humorvollen Moderationen gelingt es dem Gitarristen Zarko Mrdjanov stets, das Publikum auf unterhaltsame Weise durchs Konzert zu führen. So vermag die Band die Zuhörer nicht nur mit ihrem stimmungsvollen und abwechslungsreichen Programm zu begeistern, in dem neben Klezmer und jiddishen Liedern auch Stücke aus jiddish-amerikanischen Musicals und Tänze vom Balkan ihren Platz finden. Ferner bietet die Band themenorientierte Programme an, die sich konkreter darstellen / bewerben und in Veranstaltungsreihen / Festivalprogramme einfügen lassen.
Unsere neueste CD
„Massel-Tov 5“
13 Songs – 52:43 Spielzeit
Die Band

Tatjana Mischenko
Querflöte, Gesang (* 1966 St. Petersburg)
lebt seit 1992 in München. Sie studierte klassische Querflöte am Mussorgsky-Konservatorium/St. Petersburg bei Jevgenij Matveev und an der Rimskij-Korsakow-Hochschule bei Gleb Nikitin.
Sie spielt seit der Gründung 1994 bei „Massel–Tov“.
Ausserdem arbeitete sie als Flötistin am Malij-Theater für Oper und Ballett in St. Petersburg. Zahlreiche Konzerte im kammermusikalischen Bereich führten sie nach Spanien, Österreich und Italien.

Florian Ewald
Klarinette, Gesang (* 1970, München)
studierte von 1989 – 1995 klassische Klarinette am Richard-Strauss-Konservatorium in München (bei Deborah Marshall). Nach dem Studium wandte sich der Klarinettist dem Klezmer zu; er spielt seit 1997 bei „Massel-Tov“ Klarinette, Bassklarinette und Altsaxophon.
In Gröbenzell und andernorts unterrichtet der Musiker Klarinette und Saxophon. Ferner betreut er die Bläserregister beim Dachauer Jugend-Sinfonie-Orchester sowie beim Erchana-Orchester Dachau. Weitere Infos gibt es unter www.florian-ewald-musik.de

Zarko Mrdjanov
Gitarre, Gesang (*1947 in Novi Sad – Serbien)
Bühnenurgestein, Anfang der 1970er Jahre Studiomusiker bei Radio Novi Sad und Gitarrist bei der Dubrovniker Stadtbigband. 1972-1976 Tourneen mit der Popgruppe Quo Vadis durch Österreich, Rumänien, Schweiz, Deutschland und Italien. Seit 1980 in München ansässig. Bandmitglied bei „Carltons-Family“ (Brasilianische Musik), „Family five“ (Pop-Musik) und dem Tambura-Sexstet „Sajka“ aus Serbien mit rumänischer und serbischer Ethno-Musik. Von 2000 bis 2003 engagierte in das Gärtnerplatztheater als Gastmusiker. 2005 gründete er mit dem Klarinettisten der Gruppe Massel-Tov das Swing- Trio „Die Barhocker“. Seit 1995 bei „Massel–Tov“.

Steffen Müller
Bass (*1974, bei München)
begann mit 9 Jahren Gitarre, mit 16 E-Bass und mit 20 Kontrabass zu spielen. Er ist Absolvent der Munich Jazz School e.V. (Neil Bacher, Thomas Reimer) und des Richard-Strauss-Konservatoriums in München. Er studierte dort Kontrabass bei Paulo Cardoso, E-Bass bei Patrick Scales und dem Komponisten und Pädagogen Thomas Zoller. Neben seiner Tätigkeit als Gitarrenlehrer hat er sich immer für unterschiedlichste Musikrichtungen interessiert und wurde so festes Mitglied in Gruppen wie Embryo, Tuna Trio, dem Klezmerkollektiv Bridge Ensemble, Banda Mosaico, Raggasnoda, Gummo… Durch Zusammenarbeit mit so unterschiedlichen Musiker–Persönlichkeiten wie Traubli Weiss, Christian Bruhn, Piano Possibile, Parasyte Woman, Micha Acher, Alex Czinke, Matthias Gmelin, Winny Matthias, Daniel Glatzel von Andromeda, Mega Express Orchestra, Manu Da Coll von La Brass Banda, u.v.m. sammelte er vielseitige Erfahrung sowohl als Live- wie als Studiomusiker.
Seit 2009 bei Massel-Tov.
Details: www.sankt-mueller.net

Harald Starken
Schlagzeug, Percussion (*1967 in Köln)
Zwischen 1971 und 1986 musikalische Ausbildung an Querflöte und Schlagzeug.
Ab Anfang der 80er Jahre Engagement in verschiedenen Bands als Schlagzeuger Percussionist und Flötist rund um Köln.
Während dem Maschinenbaustudium in Aachen Gründung der Funk-Band Fisch & Chips, Mitwirkung bei Boombastic–Street–Samba.
Seit 1998 Schlagzeuger der Cover-Band Chameleon in München.
Bei Massel-Tov seit Anfang 2011.